
Der Löwe Gunnar Löwenherz wacht eines Morgens auf und stellt verzweifelt fest, dass er sein Brüllen verloren hat! Er versucht es immer und immer wieder. Aber: Gunnar Löwenherz kann nur noch piepen. Kurzerhand macht er sich auf, alle Tiere in seinem Königreich einzeln zu wecken- in der Hoffnung, dass eines von ihnen ihm vielleicht sagen kann, wie er sein Brüllen wiederfinden kann.
Sie raten ihm, so zu sein, wie sie es sind. Doch Gunnar ist ein Löwe! Und Löwen müssen brüllen.

Die wundervollen Illustrationen entstammen der Feder von Julia Weinmann.
Was ist für Sie die bedeutendste Erfindung?
Lina Olabi: Es gibt viele bedeutende Erfindungen, ohne die ich nicht leben kann! Aber die, die mir im Alltag immer wieder ein gutes Gefühl gibt, ist das Feuer! Vielleicht weil ich als Löwe ein geborenes Feuerzeichen bin.
Auf jeden Fall kann ich mir einen Abend ohne angezündete Kerzen nicht vorstellen! Und trotz Leselampe lesen sich Bücher bei Kerzenlicht einfach magischer.
Julia Weinmann: Einen tragbaren Wasser- oder Trinkbehälter (Flasche, Krug, Tasse u.s.w.). Durstig unterwegs zu sein, finde ich blöd.
Bei welchem Ereignis der Geschichte wären Sie gern dabei gewesen?
Lina Olabi: Weil ich seit sieben Jahren in Berlin Mitte lebe, wäre ich gerne beim Mauerfall dabei gewesen! Ich habe über die Jahre viele bewegende Geschichten von Berlinern über diesen ganz besonderen Tag gehört. Und hätte das überwältigende Gefühl von Freiheit gerne mit ihnen geteilt.
Julia Weinmann: 1951 wäre ich gerne mit Jacques-Yves Cousteau auf dessen Forschungsschiff Calypso bei der Jungfernfahrt ins Rote Meer an Bord gewesen. Aber eigentlich bin ich hier in dieser Zeit genau richtig 🙂
Ihr perfekter Schreibort / Illustrationsort?
Lina Olabi: Der perfekte Schreibort ist für mich jeder Ort, an dem ich mich Zuhause fühle. Am liebsten meine Altbauwohnung in Berlin. Morgens, wenn es ruhig ist und nur die alte Kastanie vor meinem Fenster rauscht.
Julia Weinmann: In meiner Küche kommen mir die besten Ideen. Ansonsten in meinem Wohnatelier und hoffentlich bald in meinem mobilen Atelier.
Sie bekommen Besuch von der guten Fee. Was wünschen Sie sich?
Lina Olabi: Ich wünsche mir mehr Empathie. Auch wenn es kitschig klingt, aber ich vermisse sie im alltäglichen Leben am meisten. Und ich glaube, die Welt wäre ein schönerer Ort, wenn Mitgefühl füreinander wieder an erster Stelle steht.
Julia Weinmann: Bevor ich mir von der Fee etwas wünsche, würde ich Herrn Rossi fragen.
Wie lautet der beste Ratschlag, den Sie je bekommen haben?
Lina Olabi: Die besten Ratschläge habe ich schon immer aus Büchern bekommen. Am meisten haben mich Astrid Lindgren und ihre Geschichten geprägt – als Kind und als Erwachsene mit Kinderherz. Ein Satz von ihr ist mein Herzensmotto: „Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“
Julia Weinmann: „Wenn Du nicht gegen den Baum fahren willst, dann halte Deinen Blick stets auf Deinen Weg gerichtet.“
